- Anzeige -
Zurück

DJK Wildcats Aschaffenburg

Wenn die Damen-Mannschaft der Wildcats, der Wildkatzen, aus Aschaffenburg spielt, staunen die Zuschauer. Denn die Basketball-Mannschaft, die in der Oberliga Hessen antritt, kann sich mit jungen Spielerinnen in dieser Klasse behaupten. Das Durchschnittsalter der Ersten der Wildcats beträgt nicht einmal 18 Jahre. Und die älteste Spielerin ist gerade 21 Jahre alt. „Die heutige 1. Damen-Mannschaft besteht ausschließlich aus jungen Spielerinnen aus unser Region“, erläutert Claus Kolb, Pressewart und Jugendkoordinator der Wildcats. „Entweder haben Sie bei uns, bei den DJK Wildcats, ihre ersten Körbe geworfen, oder beim TSV Michelbach.“ Von diesem Verein, der seine Basketballabteilung Ende der vergangenen Saison aufl öste, ist auch der heutige Coach der Damen-Mannschaft, Tony Haas, zu den Wildcats gestoßen. In dieser Saison gilt es für die junge 1. Mannschaft der Wildcats zunächst einmal die Klasse zu halten. Für die kommenden Jahre sind die Perspektiven ausgesprochen gut, gewinnen die jungen Basketballerinnen doch an Erfahrung und spielen viele talentierte Spielerinnen in den Jugendmannschaften. In der nächsten Saison werden die Damen, zusammen mit Trainer Tony Haas und seinen Co-Trainern Silvia Bormann und Ulf Stuhlmann, sicher in der Oberliga Hessen vorne mitspielen wollen. Mittelfristig dürfte das Team auch die Rückkehr in die Regionalliga anstreben. Mit allein sechs Teams der weiblichen Jugend setzen die Wildcats auf eine engagierte Jugendarbeit, die auch die Basis für die erfolgreiche Damen-Mannschaft bildet. So ist es auch in den vergangenen Jahren gelungen, mit den Jugend-Teams in den höchsten Spielklassen vertreten zu sein, und das gegen Mannschaften, die über ein weit größeres Einzugsgebiet verfügen als die Wildcats. Aktuell spielen die weibliche Jugend U13 in der Oberliga Hessen und die U15 in Landesliga Hessen. Und mit Lisa-Marie Kämpf und Vanessa Roguljic wurden in den letzten Jahren zwei Spielerinnen in die Auswahl-Teams des HBV (Hessischer Basketball Verband) und des DBB (Deutscher Basketball Bund) berufen.


DJK Teamfoto

Perspektive für eigenen Nachwuchs

Die Jugendarbeit der Wildcats sieht der Verein als ambitionierten Breitensport. „Auf der einen Seite wollen wir möglichst viele junge Mädchen für den Basketball begeistern, auf der anderen Seite wollen wir auch die Spielerinnen fördern, die diesen Sport ambitioniert betreiben wollen“, erläutert Claus Kolb. Dieser Spagat zwischen Breiten- und Leistungsspot ist den Wildcats in den vergangenen Jahren sicherlich recht erfolgreich gelungen.

Zur Philosophie der Wildcats gehört es auch, dem eigenen Nachwuchs eine Perspektive zu bieten, um höher klassigen Basketball spielen zu können. Daher werben die Wildcats auch keine Spielerinnen bei anderen Vereinen ab. Hier haben die Wildcats aus der Vergangenheit gelernt. Denn vor gut zehn Jahren brach das Bundesliga-Team zusammen, das aber fast ausschließlich aus Spielerinnen bestand, die ihre sportlichen Wurzeln nicht in Aschaffenburg hatten. Danach haben die Wildcats die Jugendarbeit massiv forciert und ernten jetzt die Früchte dieses Engagements.


DJK Wildcats U13

Ausbildungsoffensive für Trainerinnen

Eine der großen Herausforderungen im Damen- und Mädchen-Basketball, aber auch in anderen Sportarten, stellt der Mangel an qualifi zierten Trainern und Trainerinnen dar, die auch die notwendige Zeit für den Sport aufbringen können. Daher haben die Wildcats vor fünf Jahren eine Ausbildungsoffensive gestartet. Der Verein wirbt aktiv bei jungen ambitionierten Damen dafür, sich bereits in jungen Jahren zum Trainer ausbilden zu lassen. Im Gegenzug übernehmen die Wildcats die durch die Trainerausbildung entstehenden Kosten. Die Ausbildungsoffensive hat Erfolg. „Dank des Engagements unserer jungen Trainerinnen können wir aktuell alle Jugendklassen mit ausgebildeten und hoch motivierten Trainern besetzen“, sagt Jugendkoordinator Claus Kolb. So wird die in der Oberliga Hessen an den Start gehende U13 von den beiden jüngsten Damen-1-Spielerinnen Clarissa Kämpf und Franziska Kolb (beide Jahrgang 98) betreut. Und die Verantwortung für die in der Landesliga spielende U15 liegt in den Händen eines Trainer-Trios: Lisa Steiner, Didem Erden und Vanessa Roguljic (Jahrgänge 95-97) betreuen das Team, das aktuell an der Tabellenspitze steht.


DJK Wildcats U15

Ab sechs Jahren

Trotz aller sportlichen Ambitionen, sind die DJK Wildcats ein Verein des Breitensports. So kann es jedes Mädchen in jedem Alter es dort einmal mit dem roten Ball versuchen. Die jüngsten sind sechs oder sieben Jahre alt. Und ganz klar: Bei den Kleinsten stehen Spaß und Bewegungsfreude im Vordergrund. Die U9 trainiert aktuell dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr in der DJK-Halle. Darüber hinaus sind natürlich auch Zuschauer bei dem Spielen der Wildcats willkommen. Der Eintritt ist frei und es findet sogar eine kleine Bewirtung statt. Übrigens: Um erfolgreich Basketball spielen zu können, müssen Mädchen oder Damen, nicht unbedingt besonders groß sein. Dies zeigen bei den Wildcats auch Spielerinnen des 1. Damen-Teams. Doch ist Größe natürlich auch kein Nachteil diesem Sport. (wrü)


Informationen

– Gründung: 1922 (DJK), 1952 Basketball (Wildcats)
– Zahl der Mitglieder: 1103 DJK, 164 Basketball
– Zahl der Mannschaften: 2 Damen, 6 weibliche Jugend, (U17; U15; U13/1; U13/2; U11; U9) und ein Herren-Team, das allerdings nicht an den Rundenspielen teilnimmt.
– Vereinsvorsitzender: Berndward Gruber (DJK)
– Abteilungsleiter Basketball: Joachim von Neuhoff
– Jugendkoordinator: Claus Kolb
– E-Mail Verein: info(at)djk-aschaffenburg.de, Tel. 06021/87286 DJK-Büro
– E-Mail Basketball: wildcats.ab(at)googlemail.com, Tel. 0170 6170469
– Website: www.djk-aschaffenburg.de
– Basketball: www.djk-aschaffenburg-basketball.de
Gepostet in:
- Anzeige -