

Welche Nahrungsmittel darf der Mann beim Essen nicht außer Acht lassen?
Die wichtigsten Nährstoffe und ihr Vorkommen in Lebensmitteln: um sich wohl und fit zu fühlen, ist neben regelmäßiger Bewegung auch eine reichhaltige und nährstoffreiche Ernährung wichtig. Durch das Fehlen essentieller Nährstoffe kann der menschliche Körper oft nicht richtig funktionieren, was eine erhebliche Auswirkung auf die Gesundheit, das Wohlbefinden, sowie das Glück des Menschen hat. Bitte beachten Sie aber, dass selbst das Befolgen eines gut recherchierten Ratgebers niemals eine Untersuchung eines Facharztes ersetzt.

Ein gesunder Körper wird durch starke Knochen getragen. Als Bausubstanz für Knochen und Zähne dient unter anderem Calcium. Neben Joghurt, Käse, sowie anderen Milcherzeugnissen enthalten auch Sesam, Mandeln und Haselnüsse einen hohen Calciumanteil. Gemessen an 100 g verzehrbarem Anteil ist jedoch Mohn mit 2,5 mg Calcium der Spitzenreiter. Der durchschnittliche Tagesbedarf an Calcium beträgt 1 g. Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines gesunden Körpers sind Muskeln. Unser Körper zerlegt Proteine (Eiweiß) aus der Nahrung in Aminosäuren, welche er wieder zum Aufbau von Muskelfasern benötigt. Der normale Eiweiß-Tagesbedarf liegt im Durchschnitt bei 60 g, befindet man sich gerade in der Phase des Muskelaufbaus, z. B. um gezielt der Volkskrankheit der Rückenbeschwerden vorzubeugen, so ist der Bedarf bei weitem höher. Beim Eiweißgehalt sind tierische Produkte klar die Spitzenreiter: 100g Hühnerbrust enthält 22,2g Protein, Thunfisch hingegen 11,9 g. Ein gesunder Körper benötigt neben soliden Knochen und starken Muskeln ebenso ein sicheres Immunsystem. Dafür ist das Vitamin C verantwortlich ist, dessen Tagesbedarf bei 100 mg liegt. Zwar gelten Zitrusfrüchte bereits als pure Vitamin- Granaten, eine rote Paprika ist mit 140 mg jedoch fast um die Hälfte reicher an Vitamin C als die Orange. Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack, welcher in besonders hoher Konzentration ebenso in Broccoli, Hagebutten und Rosenkohl vorkommt.
Auch wenn der Körper nach außen hin durch starke Knochen, Muskeln und ein sicheres Immunsystem geschützt ist, so kann ihn Bluthochdruck oft außer Kraft setzen: Zu hoher Blutdruck ist auf Grund der schnellen Überlastung des Körpers ein großes Hindernis Sport zu treiben. So treten mit Bluthochdruck oft viele andere gesundheitliche Probleme auf, wie z. B. starkes Übergewicht (Adipositas), Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und in extremen Fällen Nierenversagen, Verlust an Knochenmasse, sowie erhöhtes Schlaganfallrisiko. Für das Aufrech erhalten eines normalen Blutdrucks ist Kalium ein essenzieller Mineralstoff. Auf Grund neuer Erkenntnisse ist ein durchschnittlicher Tagesbedarf von 2 g Kalium notwendig. Äpfel, Avocados, sowie Bananen stellen eine gute Kalium-Quelle dar. So trägt ein Apfel 285 mg, eine Avocado 500 mg und eine Banane 380mg Kalium mit sich.
Um den Tagesbedarf an 14 mg von Vitamin E zu decken, welches die Blutdruckregulation unterstützt, genügt bereits eine Hand voll Sonnenblumenkerne im Müsli oder auf dem Frühstücksbrötchen. Das im Jahr 1922 entdeckte Vitamin E, welches verstärkt in Weizenkeimöl, Hafer und Mais vorkommt, senkt ebenso das Herzattacken- sowie Hirnschlagrisiko. Um nicht nur den Blutdruck zu regulieren, sondern auch das Herzinfarktrisiko zu senken benötigt der ausgewogen ernährte Körper ebenfalls täglich 1g Omega-3- Fettsäuren. Eine Portion Fisch deckt hier beinahe den gesamten Tagesbedarf: 100 g Hering oder Lachs enthalten 1,7 g der ungesättigten Fettsäure. Beachtet man die Bedürfnisse des menschlichen Körpers, so erkennt man, dass die grundsätzliche Gesundheit kein Ding der Unmöglichkeit ist. In einer Kombination mit regelmäßiger Bewegung, sowie ausreichend Entspannung steht dem körperlichen Wohlbefinden wohl nur der Lebensstil des Menschen im Wege. (km)
Gepostet in:
