
Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.
Es thront über dem Main als Mittelpunkt der Stadt - Bedeutendstes Renaissanceschloss Deutschlands Manchmal erlebt man auch als alter Ascheberger Überraschungen. Dass unser Schloss, das mitten im Mainknie gelegen über Fluss und Stadt thront, als schönstes und bedeutendstes Renaissanceschloss Deutschlands gilt, das ist uns eh‘ klar. Viele von uns sehen ja jeden Tag [...]
Weiterlesen„Aschaffenburg hat sein Pompejanum wieder“, so hat mit geradezu römischen Pathos ein bayerischer Staatssekretär, einen Minister hatten sie aus München glaube ich nicht geschickt, die Wiedereröffnung des Pompejanums nach dem Zweiten Weltkrieg begrüßt. Das war im Jahr 1994, so lange hatte es gebraucht die Malereien und Fresken im Inneren des Gebäudes wieder [...]
WeiterlesenZwischen Kahl und Großkrotzenburg findet sich das heutige Naturdenkmal „Hexeneiche“: An diesem Ort nahm im 17. Jahrhundert der Hexenwahn unserer Region seinen brutalen Höhepunkt. Die ursprüngliche Hexeneiche musste 1971 nach einem Blitzeinschlag gefällt und restlos entfernt werden. Ein Jahr darauf entschieden sich die Gemeinden Großkrotzenburg und Kahl eine neue [...]
WeiterlesenDie Aschaffenburger Jesuitenkirche wurde 1990 umfunktioniert und fungiert seit dem als Aschaffenburger Ausstellungshaus unter kuratorischer Leitung. Der Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit liegt auf der Klassischen Moderne und gefestigten Positionen der Gegenwart. Mit Ausstellungen unter anderem zu Henri de Toulouse-Lautrec, Ernst-Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, [...]
WeiterlesenIn Aschaffenburg gab es eine Zeit lang den mahnenden Spruch „Dafür kimmste hinner die Sandkersch“. Diesen Spruch bekam im Volksmund jeder zu hören, der etwas verbrochen hat, da sich bis 1970 die Justizvollzugsanstalt und das Untersuchungsgefängnis von Aschaffenburg hinter der Sandkirche befand. Die im Volksmund genannte Sandkirche ist die Wallfahrtskirche „Die [...]
WeiterlesenDie Einhardbasilika ist ein Baudenkmal europäischen Ranges. Zudem ist sie die einzige karolingische Kirche nördlich der Alpen, in der bis heute liturgische Gottesdienste gefeiert werden. Kleine Gassen, malerische Winkel, farbenprächtige Fachwerkhäuser und eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen dokumentieren die 1900-jährige Stadtgeschichte [...]
Weiterlesen