
Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.
Bakterien sind krankheitsübertragende Gäste, die sich im Haushalt an unerwarteten Orten niederlassen. Dieser Ratgeber informiert über die größten Keimfallen im Haushalt und zeigt effektive Reinigungsmethoden für eine hygienische Wohnung auf. Schneidebretter aus Holz Das Schneidebrett zählt zu den beliebtesten Küchenutensilien, auf denen sich im Laufe der [...]
WeiterlesenSonnenschutzprodukte sind in unterschiedlichen Variationen erhältlich. Ob Sonnencremes, spezielle Mittel für Kinder oder Sprays: Um das richtige Präparat zu finden, spielt der Hauttyp eine entscheidende Rolle. Hier finden Sie Tipps, damit Sie die Sonne rundum genießen. Welches Sonnenschutzmittel für welche Haut? Sonnencremes haben den höchsten Fettgehalt, [...]
WeiterlesenEin Loch im Zahn ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Glücklicherweise haben Zahnärzte verschiedene Möglichkeiten, um die offene Stelle wieder zu schließen. Aber was für Zahnfüllungen gibt es und welche davon übernehmen die Krankenkassen? Wie lassen sich Zahnfüllungen unterscheiden? Generell gibt es zwei Kategorien, nach denen Zahnfüllungen unterscheiden [...]
WeiterlesenTrendfrisuren für Frauen im Jahr 2023: Die Stars und Trendsetterinnen zeigen uns, welche Frisuren 2023 absolut angesagt sind und der Trägerin zu einem stylischen Look verhelfen. Frauen mit langen oder kurzen, glatten oder lockigen Haaren finden unter den aktuellen Trendfrisuren garantiert das perfekte Styling für ihren Typ. Galt er lange Zeit als langweilig, ist der [...]
WeiterlesenRauchen schadet nicht nur der Gesundheit, es kann sich bei Frauen und Männern auch negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken. Bei Frauen beeinträchtigen die Inhaltsstoffe des Tabaks unter anderem die Entwicklung der Eizellen und den Hormonkreislauf, rauchende Männer produzieren weniger Spermien, die zudem häufiger erbgutgeschädigt sind. Die Erfolgschancen bei einer [...]
WeiterlesenNahezu der ganze Freistaat ist zwischenzeitlich Hochrisikogebiet, was die Stiche der Blutsauger betrifft. 94 der 96 bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte gelten als Risikogebiete. „Die Krankheitserreger, die Zecken möglicherweise in sich tragen, können für den Menschen gefährlich werden. Sie können beim Menschen Borreliose (Lyme-Krankheit) oder [...]
WeiterlesenDas Schlafzimmer ist der Raum in unserem Zuhause, in dem wir uns täglich am längsten aufhalten. Ob wir dabei wach sind oder schlafen, ist erst einmal nebensächlich. In unserem Schlafzimmer möchten wir uns auf jeden Fall wohlfühlen. Dies trägt nicht nur zu unserem Wohlbefinden, sondern auch zu einem gesunden Schlaf bei. Auch wenn wir unser Schlafzimmer [...]
WeiterlesenPollenallergien richten sich nach dem Pollenflug, und dieser nach dem Wetter. So zeigt der Klimawandel auch hier Einflüsse: im November können noch die letzten Gräserpollen fliegen und im Dezember schon die ersten Haselnusspollen! Dennoch ist auch heute die Hauptjahreszeit der Pollenallergien das Frühjahr. Ursachen von Pollenallergie Es gibt wohl einen [...]
WeiterlesenFühlen Sie sich auch oft antriebslos, schlapp und müde? Schlafen Sie nachts unruhig, haben Sie Kreislaufbeschwerden und können Sie sich nur schlecht konzentrieren? Dann leiden Sie vielleicht, wie fast 90 Prozent der Deutschen, unter einem Mangel an Vitamin D. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Vitamin-D-Mangel erkennen und was Sie dagegen tun können. Wenn wir von [...]
WeiterlesenRückenprobleme können viele Ursachen haben. Zu viel Sitzen, Arbeiten in unbequemen Körperhaltungen, belastendes Heben und Tragen, aber auch Stress und Termindruck können Rückenschmerzen hervorrufen. „Wer Schmerzen im Rücken hat, muss sich in aller Regel keine Sorgen machen. Zumeist steckt hinter dem Schmerz keine ernsthafte Erkrankung“, so Dieter Blex, [...]
WeiterlesenIm Herbst und Winter, wenn es nass und kalt ist, haben Erkältungen Hochkonjunktur. Überall lauern die tückischen Erkältungsviren und die Gefahr, sich bei bereits erkälteten Menschen anzustecken, ist groß. Das gilt vor allem dann, wenn das Immunsystem nicht in Bestform ist. Ist die Ansteckung erst einmal erfolgt, zeigen sich schon nach 24 bis 72 Stunden die [...]
Weiterlesen(von links) AOK-Direktor Alexander Starz, Aschaffenburgs Bürgermeisterin Jessica Euler und Beiratsvorsitzender Dieter Eser informieren zur Selbsthilfearbeit am Untermain // Foto: Renate Vallecca, AOK BayernSeit über 30 Jahren begleitet die Gesundheitskasse AOK die gesundheitliche Selbsthilfearbeit in der Region am Untermain. Dabei sollen Betroffene und Angehörige [...]
WeiterlesenMineralstoffe und Spurenelemente sind die kleinsten, bedeutsamen Bausteine, die die Funktionalität des menschlichen Körpers sichert. Sie sind unentbehrlich für den Aufbau von Zellen, für die Regeneration und für den Ablauf lebenswichtiger Prozesse wie bspw. des Blutkreislaufes und der gesamten Stoffwechselvorgänge. Wie wichtig sie sind, fällt erst auf, wenn [...]
WeiterlesenWenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, kennen Sie den Beipackzettel Ihrer Tabletten, Tropfen und Co. wahrscheinlich in- und auswendig. Bei einem neuen Arzneimittel ist es deshalb umso wichtiger, die Packungsbeilage vor der ersten Einnahme zu lesen, um vor eventuellen Wechselwirkungen gewarnt zu sein. In der Regel finden Sie dort alle Wechselwirkungen, die durch [...]
WeiterlesenDer menschliche Körper ist durchzogen von einem Netz aus Gefäßen. Zu diesen Gefäßen zählen das Lymphsystem, Adern und Venen. Erhöht sich der Druck in diesen Gefäßen, wird Flüssigkeit herausgedrückt und gelangt in das umliegende Gewebe. Die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe bezeichnen medizinische Fachleute als Ödem oder Wassereinlagerung. Ödeme entstehen in [...]
Weiterlesen