
Lesen Sie hier unsere aktuelle Print-Ausgabe von STADT AKTIV.
Auch wenn das Wetter nicht unbedingt dazu einlädt – es lohnt sich, auch im Winter Sport an der frischen Luft zu treiben. Bewegung bringt Herz und Kreislauf in Schwung und hebt die Stimmung. Bereits 30 Minuten Sport haben eine positive Wirkung. „Empfehlenswert sind insbesondere Ausdauersportarten wie Walking oder Joggen, aber auch klassische Wintersportarten wie [...]
WeiterlesenIm Ballett ist der Zehenspitzgang hübsch anzusehen. Doch manche Personen, fernab des Ballettes, gehen krankheitsbedingt im Zehenspitzgang. Die Ferse steht aufgrund einer Deformation des Fußes derart hoch, so dass kein Bodenkontakt möglich ist. Sie leiden unter dem sogenannten Spitzfuß. Sie haben Schwierigkeiten, den gesamten Fuß auf den Boden zu stellen und [...]
WeiterlesenViele Verbraucherinnen und Verbraucher setzen mittlerweile ganzjährig auf Obst und Gemüse aus der Region. „Als regional und saisonal gelten im Winter vor allem Kohl und Wurzelgemüse“, sagt Susanne Schwaderer, Ernährungsexpertin der AOK am Untermain und betont, dass es reichlich Auswahl gibt, um sich abwechslungsreich zu ernähren. Die besondere Herausforderung ist [...]
WeiterlesenThermen- und Saunalandschaften erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und haben mittlerweile eine große eigene Fangemeinde. Das hat selbst der Europapark in Rust vernommen und neben dem beliebten Freizeitpark seit kurzem seine eigene Wasserlandschaft erschaffen. Doch ganz so leicht ist die passende Therme dann doch nicht zu finden. Dabei sind die Anforderungen [...]
WeiterlesenBis zu 70.000 Neuinfektionen täglich, Inzidenzen welche die 3.000er Marke knacken und die Omikron-Variante auf dem Vormarsch, bei welcher die aktuellen Impfstoffe nicht mehr so gut wirken könnten - alles zusammen ziemlich schlechte Nachrichten, was die Beendigung der pandemischen Lage anbelangt. STADT AKTIV im Interview mit Nadja, einer examinierten Gesundheits- und [...]
WeiterlesenEine Blutarmut, auch Anämie genannt, entsteht durch zu wenige rote Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut, oder wenn zu wenig roter Blutfarbstoff, auch Hämoglobin genannt, im Blut vorhanden ist. Sind diese beiden Bestandteile im Blut zu gering, leidet auch der Sauerstofftransport von der Lunge zu den Körperzellen darunter. Diese beiden Inhaltsstoffe sind dafür [...]
WeiterlesenLaut den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft kann eine dauerhafte Übersäuerung das Auftreten von chronischen Entzündungen, Gicht, Diabetes und sogar Krebs begünstigen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Übersäuerung um ein Zuviel an Säuren, also um ein Ungleichgewicht des Säuren-Basen-Verhältnisses im Körper. In einem permanent sauren Milieu [...]
WeiterlesenDie Gesundheit der Zähne ist sehr bedeutend für den allgemeinen Gesundheitszustand. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass kranke oder tote Zähne mit dem körperlichen Wohlbefinden zusammenhängen. Deshalb ist es ausgesprochen wichtig, Parodontose oder Karies behandeln zu lassen beziehungsweise vorzubeugen. Lässt man erkrankte Zähne nicht behandeln, kann es [...]
WeiterlesenWährend der nächtlichen Ruhephase spult der Organismus eine Vielfalt an Sonderprogrammen ab. Neben der Entgiftung und Regeneration verarbeitet auch das Gehirn in dieser Zeit all die Eindrücke des Tages. Jede einzelne Schlafphase hat ihre ganz besondere Bedeutung und läuft normalerweise perfekt und planmäßig ab. Eine Störung im Ablauf ist fatal. Ab wann [...]
WeiterlesenNatürliche Heilmittel können gegen Erkältungen und Winterdepressionen helfen Kaum ist der Sommer vorbei, geht es auch schon wieder los: man fühlt sich schlapp und fängt sich schon bald die erst Erkältung ein. Doch bevor man gleich zu Antibiotika und Co. greift, kann man erst einmal versuchen, die Viren und Bakterien mit pflanzlichen Mitteln in den Griff zu [...]
WeiterlesenIm Pandemiejahr 2020 gab es starke Einbrüche bei den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen. Für ihre Versicherten meldet die AOK Bayern den stärksten Rückgang bei der Früherkennung von Hautkrebs (minus 18 Prozent gegenüber 2019). Auch beim Mammografie- Screening (minus 10 Prozent), bei der Prostatakrebs- Früherkennung (minus 8 Prozent) und bei der Früherkennung von [...]
WeiterlesenDer Wunsch, sein Immunsystem zu stärken, ist diesen Herbst so ausgeprägt wie nie, was sicher auch mit der Corona-Pandemie zu tun hat. Das Interesse an Saunabesuchen war in Deutschland schon vor der Pandemie extrem ausgeprägt, erfuhr durch die Schließungen einen Rückgang, doch jetzt steigt es wieder rasant. Kein Wunder, ist doch der Saunabesuch eine hervorragende [...]
WeiterlesenBei vielen Menschen verschlechtert sich im Alter das Sehvermögen. Oft verläuft dies schleichend und wird häufig zu spät erkannt. Der schleichende Sehverlust ist die Folge einer Augenerkrankung namens Glaukom (Grüner Star). Sie befällt den Sehnerv und beeinträchtigt langsam das Gesichtsfeld. Die Krankheit kann plötzlich oder schleichend auftreten. Beide Formen sind [...]
WeiterlesenWenn nach einer Coronainfektion noch nach mehr als 4 Wochen Symptome auftreten, die nicht durch eine andere Krankheit erklärt werden können, leidet man unter dem Long-Covid-Syndrom. Die Symptome können sehr unterschiedlich ausfallen und schränken das Leben meist massiv ein. Warum aber viele Betroffene noch so lange unter den verschiedensten Beschwerden leiden, nachdem [...]
WeiterlesenGenug Flüssigkeit trinken ist wichtig - doch wie viel sollte man täglich trinken und wie viel davon erreichen wir im Schnitt? Als Faustformel hat man zu früheren Zeiten pro Erwachsenen 2 bis 3 Liter je Tag gerechnet. Eine Summe, die sowieso die meisten Erwachsenen nicht geschafft haben. Experten streiten sich allerdings darum, wenn es um die Frage geht, wie viel man [...]
Weiterlesen